Alexander grey 8lnb Xtx FG Zw unsplash

Was sind die 10 Wege, um Venture-Capital zu beschaffen?

Die Beschaffung von Risikokapital ist ein entscheidender Schritt für jedes neu gegründete Unternehmen, das an den Start gehen und wachsen will. Um Risikokapital zu erhalten, müssen Start-ups eine Idee oder ein Produkt präsentieren, das die Kriterien der Investoren erfüllt und das Potenzial hat, erfolgreich zu sein. Dies erfordert umfangreiche Recherchen, Planungen und Vorbereitungen sowie ein starkes Engagement bei der Erstellung eines Business Case

Einer der ersten Schritte bei der Beschaffung von Risikokapital ist die Entwicklung eines soliden Geschäftsplans. In einem guten Geschäftsplan werden die Ziele des Unternehmens umrissen, die Produkte oder Dienstleistungen beschrieben, die Marketingstrategien erläutert, Finanzprognosen erstellt und überzeugend dargelegt, warum das Unternehmen eine Investition verdient. Existenzgründer sollten auch eine visuelle Darstellung ihrer Ideen in Form von Pitch Decks und Produktdemonstrationen in Erwägung ziehen, um ihre Botschaft an potenzielle Investoren effektiv zu vermitteln.

Sobald ein Geschäftsplan erstellt ist, sollten Start-ups damit beginnen, ihre Netzwerke aufzubauen, um geeignete Investoren zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Dies könnte bedeuten, dass sie sich online über Risikokapitalfirmen informieren oder an Konferenzen teilnehmen, auf denen sie Fachleute aus der Branche treffen und Kontakte knüpfen können. Darüber hinaus können Unternehmer soziale Medienplattformen wie LinkedIn oder Twitter nutzen, um sich direkt an Risikokapitalgeber zu wenden, die an ihren Projekten interessiert sein könnten

Wenn sie an potenzielle Investoren herantreten, müssen sich Start-ups darüber im Klaren sein, welche Art von Rendite sie mit der Investition erzielen wollen - ob sie nach Eigenkapitalinvestitionen oder Fremdfinanzierung suchen - und wie viel Geld sie benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie sollten auch den voraussichtlichen Zeitrahmen kennen, in dem die Mittel nach einer ersten Investition zur Verfügung stehen könnten

Bevor sie sich auf eine Vereinbarung oder ein Geschäft einlassen, sollten sie sich unbedingt über die Bedingungen der einzelnen Investoren informieren, bevor sie auf der gepunkteten Linie unterschreiben und sich auf Bedingungen einlassen, die ihnen auf lange Sicht möglicherweise keinen Nutzen bringen. Schließlich ist es nicht einfach, Risikokapital zu erhalten, aber mit Ausdauer, Hingabe und harter Arbeit können Unternehmer es schaffen, wenn sie fest genug an ihre Vision glauben!

Was ist Venture Capital (VC)?

Venture Capital (VC) ist eine Art von Finanzierung, die von Investoren bereitgestellt wird, um Startups und wachstumsorientierte Unternehmen zu unterstützen.


Was sind die 10 Wege, um Venture-Capital zu bekommen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Venture Capital (VC) für ein Unternehmen zu bekommen. Hier sind zehn Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen könnten:

  1. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen bei Pitch-Events und Wettbewerben: Diese Veranstaltungen bieten eine Plattform, um Ihr Unternehmen vor einer Gruppe von VCs zu präsentieren.
  2. Nutzen Sie Ihr persönliches Netzwerk: Sie können möglicherweise Investoren finden, indem Sie sich an Freunde, Familie, Kollegen oder Geschäftspartner wenden, die möglicherweise bereit sind, in Ihr Unternehmen zu investieren.
  3. Nutzen Sie Ihr professionelles Netzwerk: Sprechen Sie mit Ihren professionellen Kontakten, um herauszufinden, ob sie VC-Firmen kennen, die für Ihr Unternehmen in Frage kommen könnten.
  4. Setzen Sie auf Social Media und Online-Plattformen: Sie können Ihr Unternehmen online bewerben, indem Sie auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn oder AngelList posten oder Ihr Unternehmen auf Plattformen wie Seedrs oder Fundable auflisten.
  5. Nutzen Sie Business-Incubatoren und Accelerators: Diese Programme bieten Unterstützung bei der Gründung und dem Wachstum von Unternehmen und können auch Investoren vermitteln.
  6. Bauen Sie eine Beziehung zu VC-Firmen auf: Sie können Kontakte zu VC-Firmen aufbauen, indem Sie sich mit ihnen treffen und sie über Ihr Unternehmen informieren.
  7. Nutzen Sie Crowdfunding: Crowdfunding-Plattformen wie Kickstarter oder Indiegogo ermöglichen es Unternehmen, Geld von einer großen Anzahl von Investoren zu sammeln.
  8. Nutzen Sie staatliche Förderprogramme: Es gibt viele staatliche Förderprogramme, die Startups und wachstumsorientierten Unternehmen finanzielle Unterstützung bieten.
  9. Setzen Sie auf Kundenfinanzierung: Sie können Ihr Unternehmen auch durch Kundenfinanzierung unterstützen lassen, indem Sie beispielsweise Vorbestellungen oder Abonnements anbieten.
  10. Nutzen Sie Corporate Venture Capital: Manche große Unternehmen haben eigene VC-Fonds, die in Startups und wachstumsorientierte Unternehmen investieren.
  11. Nutzen Sie strategische Partnerschaften: Sie können auch darüber nachdenken, strategische Partnerschaften mit Unternehmen.
  12. Suchen Sie nach VC-Firmen, die sich auf Ihre Branche spezialisiert haben: Es gibt viele VC-Firmen, die sich auf bestimmte Branchen spezialisiert haben. Suchen Sie nach solchen Firmen, die in Ihrer Branche tätig sind, um Ihre Chancen zu erhöhen, von ihnen finanziert zu werden.
  13. Nutzen Sie die Hilfe von Beratern oder Investitionsbanken: Berater und Investitionsbanken können Ihnen dabei helfen, die richtigen VC-Firmen für Ihr Unternehmen zu finden und Ihnen bei der Präsentation Ihres Unternehmens und der Einholung von Finanzierungen zu helfen.

Die Vorteile von Venture-Capital

Risikokapital (VC) ist eine unschätzbare Quelle für die Finanzierung und das Fachwissen von Unternehmern und ermöglicht ihnen das Wachstum ihrer Unternehmen durch den Zugang zu dem erforderlichen Kapital. VCs können eine Reihe von Vorteilen bieten, die über die reine Beteiligungsfinanzierung hinausgehen, wie die Bewertung des technischen Potenzials, die Analyse der Marktstruktur und die Ermittlung von Erfolgsfaktoren.

Darüber hinaus können sie auch bei der Beantragung öffentlicher Mittel helfen,

  • Bewertung des technischen Potenzials
  • Analysieren der Marktstruktur
  • Zugang zu Kapital
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren
  • Beantragung öffentlicher Fördermittel
  • Management-Beratung
  • Aufbau von Industriekooperationen

Was VCs so wertvoll macht, ist ihr umfangreiches Netzwerk und ihre langjährige Markt- und Branchenerfahrung, die für einen langfristigen Erfolg unerlässlich sind. Durch ihre Beratung können Risikokapitalgeber Unternehmern die Mittel an die Hand geben, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und neue Möglichkeiten zu verfolgen, die sich in Zukunft als vorteilhaft erweisen könnten. Letztlich ist Risikokapital eine entscheidende Komponente jeder erfolgreichen Unternehmensstrategie. Mit Hilfe eines vertrauenswürdigen Partners können Unternehmen das Kapital erhalten, das sie für ihr Wachstum und ihren Erfolg benötigen

Die Nachteile von Venture-Capital

Die Nachteile von Risikokapitalgesellschaften müssen ernsthaft in Betracht gezogen werden, da sie zum Verlust der Kontrolle oder Autonomie über das Unternehmen führen können. Mit der Beteiligung von Risikokapitalgebern liegen die Entscheidungen, z. B. ob das Unternehmen verkauft werden soll oder nicht, möglicherweise nicht vollständig in Ihrer Hand. Dies kann dazu führen, dass Sie Ihre Entscheidungen nicht mehr auf der Grundlage dessen treffen, was Sie für das Unternehmen für am besten halten, sondern auf der Grundlage dessen, was die größte Rendite für die Investition des Risikokapitalgebers bringt

Risikokapital ist selten eine dauerhafte Lösung, und in der Regel ist es das Ziel, irgendwann aus dem Unternehmen auszusteigen. Der Zeitrahmen für diesen Ausstieg ist nicht immer bekannt, und das Fehlen eines definitiven Plans kann nerven und den Betrieb stören, wenn er viel länger dauert als erwartet. Als Teil ihrer Investition verlangen Risikokapitalgeber in der Regel bestimmte Leistungskriterien, die vor einem Ausstieg erfüllt sein müssen. Dies kann zusätzlichen Druck auf das Management ausüben, der vorher nicht vorhanden war, und Ressourcen freisetzen, die an anderer Stelle im Unternehmen hätten eingesetzt werden können

Es ist auch wichtig zu wissen, dass Risikokapitalfirmen weitreichende vertragliche Rechte und Kontrolle über Entscheidungsprozesse haben, sobald sie in ein Unternehmen investieren. Das bedeutet, dass Sie unter Umständen nicht mehr der alleinige Entscheidungsträger sind und auch keine vollständige Autonomie über Ihr eigenes Unternehmen haben. Bevor Sie Investitionen von Risikokapitalgebern annehmen, sollten Sie sich daher unbedingt über deren Erwartungen und Bedingungen im Klaren sein, damit es im weiteren Verlauf keine Überraschungen gibt

Die Maximierung der Rendite für die Investoren kann Vorrang vor anderen Unternehmenszielen haben, z. B. der Ausweitung des Geschäftsbetriebs oder der Aufnahme neuer Projekte. Risikokapitalgeber konzentrieren sich in der Regel auf die Wertsteigerung während ihrer Amtszeit mit dem Ziel, bei ihrem Ausstieg höhere Renditen zu erzielen, anstatt sich auf das organische Wachstum Ihres Unternehmens auf andere Weise zu konzentrieren. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, wenn es darum geht, die Erwartungen der Stakeholder zu erfüllen und gleichzeitig sowohl Wachstums- als auch Rentabilitätsziele zu erreichen, unabhängig davon, wer Anteile an Ihrem Unternehmen hält

Alexander
Alexander Löwe

Alexander ist Mitgründer von we dot und dem 111 Percent Wissenszentrum sowie weiteren Unternehmungen. Zu Alexanders Talenten gehören seine holistische und strategische Denkweise sowie seine Neugier für Ökonomie und Philosophie.